Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Dr. Heine informieren.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Wenn Sie diese Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser systembedingt gewisse Informationen an den Server, die Sie wiederum identifizierbar machen könnten. So übermitteln Sie bzw. Ihr Webbrowser z. B. Informationen wie die von Ihrem Provider zugewiesene IP-Adresse.
Diese Daten werden unter anderem zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite und zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Ihre IP-Adresse und Browser-Informationen werden möglicherweise durch Sicherheits-Plugins dieser Website verarbeitet.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir verwenden auf unserer Website den Sicherheitsdienst hCaptcha (nachfolgend „hCaptcha“). Dieser Dienst wird von Intuition Machines, Inc., einer Delaware US Corporation („IMI“), bereitgestellt. hCaptcha wird verwendet, um zu überprüfen, ob Benutzeraktionen auf unserem Online-Angebot (wie das Absenden eines Login- oder Kontaktformulars) unseren Sicherheitsanforderungen entsprechen. Dazu analysiert hCaptcha das Verhalten des Website- oder mobilen App-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Website- oder mobile App-Besucher einen Teil der Website oder App betritt, auf dem hCaptcha aktiviert ist. Für die Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder App oder vom Benutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an IMI weitergeleitet. Die hCaptcha-Analyse im „unsichtbaren Modus“ kann vollständig im Hintergrund laufen. Website- oder App-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet, wenn dem Benutzer keine Herausforderung angezeigt wird. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 6(1)(b) DSGVO: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Website-Besucher ist (z. B. die Website-Bedingungen), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Website-Besuchers erfolgen. Unser Online-Dienst (einschließlich unserer Website, mobilen Apps und aller anderen von uns angebotenen Apps oder sonstigen Zugangsformen) muss gewährleisten, dass die Interaktion mit einem Menschen und nicht mit einem Bot erfolgt und dass die vom Nutzer ausgeführten Aktivitäten nicht mit Betrug oder Missbrauch in Verbindung stehen. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auch auf Art. 6(1)(f) DSGVO beruhen: Unser Online-Dienst hat ein berechtigtes Interesse daran, den Dienst vor missbräuchlichem automatisiertem Crawling, Spam und anderen Formen des Missbrauchs zu schützen, die unserem Dienst oder anderen Nutzern unseres Dienstes schaden können. IMI fungiert als „Auftragsverarbeiter“, der im Auftrag seiner Kunden gemäß der DSGVO handelt, und als „Dienstanbieter“ im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA). Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von hCaptcha finden Sie unter den folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist. Ihre IP-Adresse und Browser-Informationen werden möglicherweise durch Sicherheits-Plugins dieser Website verarbeitet.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Auf diese Weise können wir nachfolgende Kommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Welche Rechte Sie an ihren Daten haben
Sie können die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir ihre Daten senden
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet statt, wenn:
- Sie Ihre nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- Für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.